BJJ-Gründer und Rotgurt-Träger Hélio Gracie (2004)

Geschichte des Brazilian Jiu-Jitsu

Die Geschichte des Brazilian Jiu-Jitsu ist eng mit der Entwicklung des modernen Kampfsports verbunden. Das Brazilian Jiu-Jitsu hat seine Wurzeln im japanischen Jiu-Jitsu und Judo. Anfang des 20. Jahrhunderts begann Mitsuyo Maeda, ein Judoka und Schüler von Jigoro Kano, die Techniken des Judo und Jiu-Jitsu weltweit zu verbreiten. Im Jahr 1914 kam Mitsuyo Maeda nach Brasilien und besuchte die Familie Gracie. Hier entwickelte sich der Grundstein für des modernen Brazilian Jiu-Jitsu legte. Das Brazilian Jiu-Jitsu wurde später in den sogenannten Vale-Tudo-Turnieren angewandt. Diese Turniere trugen maßgeblich zur Bekanntheit des Brazilian Jiu-Jitsu bei. Weitere Bekanntheit erlangte das Brazilian Jiu-Jitsu im Zuge von zahlreichen weiteren Wettkämpfen. Von den Wurzeln des japanischen Jiu-Jitsu über die Entwicklung in Brasilien bis hin zur globalen Popularität als Sport und Selbstverteidigungssystem hat Brazilian Jiu-Jitsu die Welt des Kampfsports geprägt.