Die Geschichte von Faan Tzi Pai, auch bekannt als „Pflasterstein-Kampfstil“, ist ein interessantes Kapitel in der Welt der chinesischen Kampfkunst. Diese einzigartige Kampfkunst hat ihren Ursprung in der Provinz Guangdong im südlichen China.
Faan Tzi Pai entwickelte sich als eine Form der Selbstverteidigung für Menschen, die oft in feindlichen Umgebungen lebten und sich daher effektive Mittel zur Verteidigung bedienen mussten.
Der Name „Pflasterstein-Kampfstil“ leitet sich von der charakteristischen Technik ab, bei der die Praktizierenden sogenannte „Pflasterstein-Handflächen“ verwenden, um Schläge und Angriffe abzuwehren und zu kontern. Diese Handflächen sind dafür bekannt, eine enorme Schlagkraft zu entwickeln und sind eine der markanten Eigenschaften dieses Stils.
Die Geschichte von Faan Tzi Pai ist eng mit Legenden und Überlieferungen verbunden, da es oft keine schriftlichen Aufzeichnungen über die Entstehung und Entwicklung dieser Kampfkunst gibt.
Während Faan Tzi Pai zunächst als eine Form der Selbstverteidigung für den persönlichen Gebrauch entwickelt wurde, begann sie im Laufe der Zeit auch als eine Art der Unterhaltung und des Wettbewerbs zu dienen. In vielen Gemeinschaften wurden Faan Tzi Pai-Wettkämpfe veranstaltet, bei denen Praktizierende ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten und ihr Können miteinander maßen.
Heute wird Faan Tzi Pai von Menschen auf der ganzen Welt praktiziert, die von seiner einzigartigen Geschichte, seinen faszinierenden Techniken und seiner kulturellen Bedeutung angezogen sind.